Der wichtigste Grund, warum Sie einen Energieberater benötigen
LESEDAUER: 3 MIN
Das Geheimnis von Direktmarketing in Form eines Blogposts ist: Wenn Du es schaffst, dass die Leute deine ersten 3 - 4 Sätze am Anfang lesen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dann den ganzen Post lesen viel höher ist. Mit diesem Gedanken im Kopf, ist es leichter einen Opener für den Artikel zu schreiben, der den Leser neugierig macht. Und: Alles, was man machen muss, ist, den Leser dazu zu bringen, den Opener zu lesen!
WIE SIE GLEICH HEUTE ETWAS FÜR DEN KLIMASCHUTZ MACHEN KÖNNEN — UND DAS KOSTENLOS
Aber vielleicht erzählen wir Ihnen auch noch ein bisschen etwas zum Blindtext und seine Bedeutung. Er hat nämlich einen professionellen und wichtigen Grund und sogar seinen eigenen Eintrag auf Wikipedia, der sagt: „Als Blindtext wird Text bezeichnet, den man bei der Gestaltung von Publikationen verwendet, wenn der eigentliche Text noch nicht vorliegt. Mit Hilfe des Blindtextes kann die Verteilung des Textes auf der Seite (Layout oder Satzspiegel) sowie Lesbarkeit und Platzbedarf der verwendeten Schriftarten (Typografie) beurteilt werden. Er besteht aus einer mehr oder minder sinnlosen Folge von Wörtern, oft auch nur aus wortähnlichen Silbenfolgen…“ - also, das können wir natürlich nicht unterschreiben. Wir finden, Blindtext sollte sehr wohl eine sinnvolle Folge von Wörtern haben.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT: SO TAUSCHEN SIE IHRE HEIZUNGSPUMPE AUS
Aber vielleicht erzählen wir Ihnen auch noch ein bisschen etwas zum Blindtext und seine Bedeutung. Er hat nämlich einen professionellen und wichtigen Grund und sogar seinen eigenen Eintrag auf Wikipedia, der sagt: „Als Blindtext wird Text bezeichnet, den man bei der Gestaltung von Publikationen verwendet, wenn der eigentliche Text noch nicht vorliegt. Mit Hilfe des Blindtextes kann die Verteilung des Textes auf der Seite (Layout oder Satzspiegel) sowie Lesbarkeit und Platzbedarf der verwendeten Schriftarten (Typografie) beurteilt werden. Er besteht aus einer mehr oder minder sinnlosen Folge von Wörtern, oft auch nur aus wortähnlichen Silbenfolgen…“ - also, das können wir natürlich nicht unterschreiben. Wir finden, Blindtext sollte sehr wohl eine sinnvolle Folge von Wörtern haben.